EXKURSION: Der Bitterfelder Muldestausee
Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V.
(www.verein-erdgeschichte.net) lädt ein zur Geologischen Exkursion:
Thema: Der Bitterfelder Muldestausee – Durchflusssee und Sedimentfalle der Mulde mit überregionaler Bedeutung"
Leitung: Dr. Frank W. Junge
Termin: Sonnabend, 13. Oktober 2018
Teilnehmergebühr: 5 Euro
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz östlich von Pouch an der Muldebrücke (Einlauf der Mulde zum Muldestausee). Der Parkplatz liegt linksseitig an der B183 Bitterfeld – Gräfenhainichen nach unmittelbarem Überqueren der Muldebrücke aus Richtung Bitterfeld/Pouch.
Dauer:
4-stündige Wanderung entlang dem östlichen Ufer des Muldestausees vom Einlauf der Mulde bis zum "Haus am See" Schlaitz (und zurück)
Strecke: ca. 8 Kilometer
Inhalt: Mit Durchleitung der Mulde seit 1975 durch das Restloch des ehemaligen Tagebaus Muldenstein existiert der Muldestausee als Durchflusssee mit überregionaler Bedeutung für das Elbesystem. Auf der Wanderung werden die Besonderheiten dieses einmaligen Bergbausees hinsichtlich Sedimentrückhalt, Hochwasserereignisse und Naturschutz erläutert.
Ein Besuch der Naturschutzstation „Haus am See“ ist vorgesehen.
Rubrik(en):
Exkursionen
Sonstiges
Termin(e):
Samstag, 13.10.2018 - 09:30
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V.
Raschwitzer Straße 11
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0176 57797741
E-Mail:
Kalender
Tagestipps
24. Februar 2019 - 17:00
26. Februar 2019 - 14:00
26. Februar 2019 - 19:00
27. Februar 2019 - 19:00
3. März 2019 - 17:00